Sehbeeinträchtigung – wie gestalte ich meinen Unterricht?

17. November 2025

Auch in diesem Jahr lud das Team Gemeinsames Lernen (GL) der Johanniterschule die Kolleg*innen der allgemeinen Schulen zu einer knapp vierstündigen Fortbildung mit dem Thema "Sehbeeinträchtigung – wie gestalte ich meinen Unterricht" in die LVR-Johanniterschule ein. An die 30 Teilnehmer* innen aus allen Schulformen folgten der Einladung. Nach der Begrüßung in der Aula machten sich die Gäste, ausgerüstet mit Simulationsbrillen, auf den Weg in einen Klassenraum und erlebten aus der Perspektive eines Menschen mit Sehbeeinträchtigung eine Unterrichtssequenz.

Zurück in der Aula folgte ein theoretischer Teil in Form einer Power-Point-Präsentation, verbunden mit der Möglichkeit Fragen zu stellen.

Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer* innen im Rahmen der "Basics" Zeit, sich, erneut mit Hilfe von Simulationsbrillen, in die Situation ihrer Schüler*innen zu versetzen. An verschiedenen Stationen wurden Situationen aus dem Schulalltag nachgestellt und es galt, entsprechende Arbeitsaufträge zu erledigen. Das GL-Team stand den Gästen mit Rat und Tat zur Seite.

In einem Klassenraum steht ein Tisch mit Material zum Thema "Sinne", zum Beispiel kleine Dosen mit  den Zahlen 1-4 beschriftet und Löffel. An den Fenstern hängen Plakate zum Thema "Sinne". Auf dem Fensterbrett liegen weitere Materialien zu den Stationen 1, 2 und 3.

Eine Station aus dem Sachunterricht zum Thema "Sinne"

Es folgten zwei Workshop-Durchgänge. Hier konnten die Kolleg*innen aus den Angeboten Deutsch, Mathe, Sport, Sachunterricht, Gesellschaftslehre und Unterricht mit blinden Schülern wählen. In den Workshops erhielten die Teilnehmenden viele praxisorientierte Tipps für ihre Unterrichtsgestaltung und lernten entsprechende Materialien kennen.

Bei Kaffee, Tee, Obst und Keksen, sowie einer kleinen Material- und Literatur-Ausstellung war die Aula stets eine Anlaufstelle zum Austausch oder für eine Pause.

Dem GL-Team hat dieser Tag wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr, wo wieder alle Kolleg*innen der allgemeinen Schulen willkommen sind.